Zeit für neue Traditionen
Feinste Spirituosen, ausgewählte Zutaten und handwerkliches Geschick – Unser Bar-Team kreiert im Herzen von Gottlieben besondere Drinks in besonderer Atmosphäre.
Weinkarte
Speisekarte
Getränkekarte
Signature Drinks
Porto Sofie
Weisswein, Williams Birne, Quittengelee,
Zitrone, Holunder
Alter Etter
Whisky, Vieille Prune, Zucker, Bitter
Altes Pflümle
Pflaumenbrand, roter Wermut, Zitrone, Ginger Ale
Dr. Langnickel
Sherry, Kirschwasser, Kirschlikör
Meinl, jo eh…
Wodka, Espresso, Kaffeelikör, Haselnussgeis
Quittencrusta
Quittenbrand, Cointreau, Maraschino, Limette, Orangenbitter
Thurgau Mule
Thurgauer Apfelbrand, Ginger Beer, Apfelsaft, Limette
Bartenders Treat
Wechselnde Spezialitäten der Bartender
Bar
Impressionen und Geniessen
Drinks
Unsere Favoriten
Mojito
Die Basis von kubanischen Rum, Limette und frischer Minze, das zusammen mit zerdrücktem Rohrzucker, ist eines der beliebtesten Mixgetränken unserer Bar im Hotel Porto Sofie.
Aperol Spritz
Der ideale Mix aus Aperol, Prosecco und ein Hauch Orange, verspricht einen fruchtigen Geschmack, gespritzt mit Sodawasser und ist bekannt als Sommergetränk.
Gin Tonic
Ein Longdrink der klassischen Art aus Gin und Tonic Water. So einfach und dennoch so vielfältig vom Mischverhältnis und Geschmack. Kein Gin gleicht dem anderem.
Pimm´s Cup
Pimm´s No. 1 trifft hier auf einen Mix mit Ginger Ale und verschiedenen frischen Früchten. Geschmacklich breit und zugleich sanft mit einem fruchtigen Abgang.
Horse Neck
Amerikanischer Bourbon Whiskey in einer ausgewählten Kombination mit Angostura Bitter, Ginger Ale und Zitrone. Eine Mischung aus einem rauchigen Whiskey für den Abend.
Classic Dry Gin
Der Trend in der Spirituosen-Welt entfernt sich immer mehr von schnell zusammengemixten Getränken, hin zu einer Rückbesinnung auf alte Werte und hochwertige Spirituosen, die mit frischen Zutaten komponiert werden: Mit Kräutern wie Basilikum, Rosmarin, Chili oder Zitronengras werden Klassiker wieder lebendig.
Dem folgt auch unser „Porto Sofie Dry Gin“. Im Vordergrund seiner traditionellen Rezeptur steht eine ausgewogene, dominante Wacholdernote; durch die Botanicals Angelika und Koriander, vor allem aber durch die Frische der Zitrone, wird er gekonnt in Szene gesetzt. Gebrannt wird der Gin im Pot-Still-Verfahren von Florian Faude in Zusammenarbeit mit Patrick Braun. Nach der Destillation geben Steingut-Gefäße dem Porto Sofie Dry Gin die Ruhe und dem Aromenspiel die notwendige Zeit, sich zu verbinden und zu entfalten.